Entzündliche und erregerbedingte Erkrankungen


Multiple Sklerose

Autoimmunität nach Viruserkrankungen: EBV und Multiple Sklerose

In den letzten knapp 20 Jahren hat sich das medizinisch-wissenschaftliche Wissen bei der Multiplen Sklerose (MS) in zwei miteinander zusammenhängenden Themenblöcken in wahnsinniger Geschwindigkeit fortentwickelt: Bei den immunologischen Grundlagen der Entzündungsprozesse auf Zell- und Körperebene und bei den immunmodulatorischen und immunsuppressiven Therapien, welche seit der Zulassung von Natalizumab (2004 erstmals in den USA) (Link Wikipedia)…


Kinderkrankheiten

Subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE)

Vorweg So langsam möchte ich im Blog wieder von den Corona-Beiträgen wegkommen und perspektivisch zu den eigentlichen brainpainblog-Themen zurückkehren. Den Themenkomplex Masern und die Komplikationen einer Masern-Infektion finde ich allerdings in sofern interessant, da bei der ganzen Corona-Diskussion immer wieder neben Polio der Vergleich zur SSPE als Masern-Spätkomplikation gezogen wird. Nur was ist das eigentlich?…

Was man auch im Jahr 2021 noch über Polio wissen sollte

Polio hatte ich eigentlich gar nicht mehr auf der Kappe, aber im Rahmen des Corona-Themas kocht es gerade an verschiedenen Stellen hoch, meist um die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Impfung zu untermalen: Doch der Vergleich hinkt und hier kommt jetzt, warum das so ist. Außerdem trifft man – zunehmend seltener – auf Patienten mit einem…


COVID-19